Reedereien werden gegenwärtig mit Veränderungen der Organisationsstruktur konfrontiert. In der Vergangenheit gab es normalerweise nur einen oder einige wenige "Eigner", von denen der Grossteil der strategischen Entscheidungen für die Organisation getroffen wurde und die dann auch deren Umsetzung in die Wege leiteten. Heute sieht die Realität anders aus:
- Durch eine zunehmende Professionalisierung des Managements stehen die Reedereien vor der Herausforderung, die besten Talente zu finden.
- Stärkere Konzentration auf spezifische Projekte.
- Im Rahmen der Projekte erfolgt eine stärkere Konzentration auf disziplinübergreifendes Teamwork.
Alle für die Organisationsstruktur von Reedereien, Werften usw. zuständigen Manager, die im Regelfall aus der obersten Führungsebene der Unternehmen stammen. Das vorliegende Programm eignet sich auch für Führungskräfte, die auf eine funktionsübergreifende Zusammenarbeit angewiesen sind. Angesprochen werden auch Manger aus dem Bereich Humanressourcen. Das Programm vermittelt wichtige Strategiethemen mit starker Praxisorientierung, so dass die Teilnehmer ihre unterschiedlichen Erfahrungen einbringen können.
- Einblick in wichtige Optionen für die Organisationsstruktur von Reedereien - Schiffseigner, Makler, Werften, Schiffsbetreiber usw.
- Fähigkeit zum Erkennen von kognitiven Grenzen in Organisationen, die Entscheidungsträgern bei zu großer Diversität Beschränkungen auferlegen.
- Verständnis des Trends zum Aufbau von Mitarbeiterunterstützungsfunktionen für alle wichtigen Schifffahrtsbereiche.
-
Schwerpunkte
- Umgestaltung der Wertschöpfung auf eine stärker strategische Ausrichtung
- Strategischer Erfolg durch kompaktere Organisationsstruktur
- Integration von funktionalen Kompetenzen für alle Hauptbereiche
- Flexiblere Unternehmenskultur
Charles Snow
Der ehemalige Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Pennsylvania State University (Lehrstuhl, Institut für Management und Organisation) erhielt seinen Ph.D. in Business Administration von der Universitiy of California, Berkley. Bis vor kurzem lehrte er an der University of Melbourne und der Aarhus School of Business in Dänemark. Gegenwärtig hat er Einsitz in zwei Verwaltungsräten, Syndicom (helathcare) und Virtualteams (Strategie). Am Lorange Institut liegt sein Fokus auf wettbewerbsfähigen, globalen Strategien, neuen Organisationsformen und Kooperationen zwischen Unternehmen.
|
|
|
Publikationen: |
|
|
CV: |
download |
|
Universitäten: |
|
|
|
|
Zurück
Gebühren: CHF 3'000.-
Nutzen Sie die Gelegenheit und registrieren Sie sich noch heute für einen der begehrten Plätze mit dem nebenstehenden Formular.
Sie möchten sich fortlaufend weiterbilden, zögern aber noch mit der Entscheidung für den ganz grossen Schritt für ein Master-Studium? Dann bestellen Sie jetzt über dieses Formular kostenlos Unterlagen über unsere Studiengänge.
Eine der Lorange Innovationen ist der modulare Aufbau unserer Masterstudiengänge. Jedes Modul der Masterstudiengänge können Sie auch einzeln buchen.
Entscheiden Sie sich später für einen Masterstudiengang, werden Ihnen die entsprechenden ETCS-Punkte angerechnet und die Kosten für das/die bereits besuchte/n Modul/e rückerstattet.