MBA in China

Es war eine Frage der Zeit, bis China nicht nur als Wirtschaftsmacht, sondern auch als beliebtes Ziel für MBA-Studenten von sich reden macht.
Gemäss dem US-Magazin Businessweek stehen hinter dem Boom vor allem sieben Schulen: CEIBS, Tsinghua University, Guanghua School of Management, Antai College of Economics and Management, die Beijing International MBA at Peking University, Fudan University und die Cheung Kong Graduate School of Business. Der Erfolg dieser Programme hängt sich auch mit der Kooperation mit renommierten internationalen Fakultäten wie Wharton und Sloan zusammen.
In den 18 bis 24 Monate dauernden Programmen sind 30 bis 40 Prozent der MBA Studenten internationale Teilnehmer. Rund die Hälfte dieser Absolventen, so die CEIBS, entscheidet sich momentan für eine Jobangebot in China bei momentan noch hauptsächlich internationalen Arbeitgebern.
Außerdem ist den internationalen Studenten offenbar daran gelegen, nach dem Abschluss Karrierechancen in China wahrzunehmen. Im Karrierebericht der CEIBS für ihre Abschlussklasse 2010 hieß es zum Beispiel, dass 50 Prozent der internationalen Kandidaten sich entschieden hätten, ein Jobangebot in China anzunehmen. Bisher konnten sich hauptsächlich internationale Arbeitgeber MBA Kandidaten leisten, doch die Erfolge vieler chinesischer Firmen könnten zukünftig Bewegung in den Markt bringen.
|
Veröffentlicht: |
26.05.2011 |
|
|