Managing Risk in Modern Banking

Risikomanagement wird in der Regel von hoch spezialisierten Einheiten abgewickelt und Kernprozesse werden streng überwacht bis in die Geschäftsleitung.
Das Verständnis der Risiken im Bankgeschäft ist heute eine Voraussetzung für nahezu jede Position in einer Bank, und ein solches Verständnis ist ein zentrales Element der täglichen Entscheidungsfindung. Die Kenntnis des Risikos ist ein strategischer Imperativ.
Der Schock an den globalen Finanzmärkten 2008 war einzigartig in der Geschichte des modernen Bankwesens; doch die Krise und ihre Nachwirkungen haben zu einem neuen und zielgerichteten Ansatz beigetragen, Gefahren und Risiken abzuschätzen.
Das Risiko ist ein fester Bestandteil des Bankenwesens. Nicht Risiko per se vermeiden ist der Schlüssel, sondern dessen Ursprünge und Auswirkungen verstehen und das Risiko richtig handhaben.
Ihre persönliche Rendite
Erlangen Sie ein noch tieferes Verständnis für die verschiedenen Risiken bei Banking Operations, z.B. Maturity-und Liquiditätsrisiken, Portfolio-, Währungs-und Kreditrisiken, und wie Sie dieses Wissen in Ihre täglichen Entscheidungen einbinden.
Jeffrey Satinover, M.D., Ph.D.
Jeffrey Satinover ist derzeit Distinguished Visiting Professor für Mathematik und Informatik am King's College, New York und Gastdozent an der ETH Zürich in der Abteilung für Management, Technologie und Ökonomie. Er hat darüber hinaus auch in Yale und Princeton gelehrt.
|
Veröffentlicht: |
10.01.2011 |
|
|