Airbags für Banken?

Contingent Convertible Bonds (Coco-Bonds) sind gewöhnliche Wandelanleihen. Sie unterscheiden sich allerdings darin, dass sie in Eigenkapital umgewandelt werden in Folge von Schlüsselereignissen. Ein solches Ereignis tritt zum Beispiel ein, wenn die Kernkapitalquote (Tier 1 capital) unter 7 Prozent fällt.
Die Wandelanleihen stützen das Kapital eines Kreditgebers durch das Engagement privater Investoren und verhindern, dass im Fall einer Krise wie eben erlebt der Steuerzahler für die Stützungsmechanismen aufkommen muss. Durch die Wandelanleihe lösen Kreditgeber mit einem Schlag zwei Probleme: Sie verringern die Schuld und erhöhen das Eigenkapital.
Gerade für Länder wie die Schweiz ist ein solches Instrument von grosser Tragweite. Gemessen an anderen Ländern ist der Bankensektor speziell gross in Bezug auf die Gesamtwirtschaft. Staat und damit Steuerzahler würden für den Fall eines Strauchelns einer der beiden Grossbanken über Massen strapaziert. (weiter zum Artikel)
*Martin Hellmich ist Managing Director der Brokerage Firma Cantor Fitzgerald Europe in London. Er ist Fakultätsmitglied des Lorange Institute of Business sowie der Frankfurt School of Management and Finance.
|
Veröffentlicht: |
17.03.2011 |
|
|