Die Bankenwelt verändert sich in rasantem Tempo. Die internationale Finanzkrise hat viele Banken motiviert, ihre Strategie und Taktik im Hinblick auf die Risiko-Gewinn-Bilanz zu überdenken.
Unser Master of Science Programm "Wealth Management und Modern Banking" setzt im Kern der Sache an. Die Auswirkungen der Krise waren direkt im Herz der Finanzdienstleistungen, dem Privatkundengeschäft und dort bei der Anlageverwaltung zu spüren.
Kunden von Privatbanken erwarten hochgradig differenzierte und innovative Produkte und Leistungen. Das setzt voraus, dass die Anlageverwalter über ein umfangreiches Wissen und Verständnis dieser neuen Angebote für ihren Kundenstamm verfügen. Dies schliesst die Fähigkeit ein, als Vermögensberater neue Denkweisen zu implementieren, um die Kundenbeziehungen zu festigen und auszubauen.
Darüber hinaus ist der Privatkundenbereich ein Teil der ganzen Bank. Daher haben alle Entscheidungen, die mit dem Kauf oder Verkauf von Produkten oder Anlagen von oder an die Kunden oder mit diesen in Verbindung stehen, Auswirkungen auf die Bilanz und die Risikoexposition der Bank selbst.
Die Ereignisse der jüngsten Vergangenheit zeigen deutlich, welche Bedeutung einem gründlichen Verständnis der engen Verknüpfung zwischen Anlagen- und Risikomanagement zukommt. Neue Produkte und Leistungen und die wachsende Rolle der Beziehung zwischen Kunden und Bank, die auf den Handlungen und Entscheidungen des einzelnen Bankmanagers beruhen, stellen die Grundlage für moderne Bankkonzepte und -strategien dar, die im Rahmen dieses Master of Science Programms "Wealth Management und Modern Banking" zur Sprache kommen.
Europaweit anerkannt
Dieser Abschluss ist durch die University of Wales in Grossbritannien akkreditiert und validiert. Diese Validierung garantiert die Anerkennung der Abschlüsse in der gesamten europäischen Union und steigert so den Wert eines Masterabschlusses am Lorange Institut.
Weitere Einzelheiten zu dieser Universität und ihrem Validierungsservice finden Sie unter www.wales.ac.uk/validation oder unter der E-Mail-Adresse:
Broschüre anzeigen
Das Lorange Institute of Business steht für Innovation. Diese Innovation spiegelt sich in unserem Programm wider. Wir glauben, dass die Spezialisierung der Generalisierung vorausgehen sollte. Aus diesem Grund haben wir die Studiengänge Executive Master of Science und Executive MBA eng aufeinander abgestimmt. Wenn Sie Ihren Executive MBA-Abschluss machen möchten, können Sie auf dem Executive Master of Science aufbauen.
Der Abschluss Executive Master of Science des Lorange Institute of Business Zurich befähigt die Absolventen, weltweit eine Leitungsrolle als Chief Executive oder C-Suite Manager zu übernehmen. Die Teilnehmer können dabei ihr eigenes Tempo entsprechend ihrer zeitlichen Verfügbarkeit wählen.
Das Programm Wealth Management und Modern Banking richtet sich an Teilnehmer, die entweder bereits im Bankenbereich tätig sind und ihre Managementperspektive erweitern oder die ihr Wissen über die moderne Bankenwelt vertiefen wollen. Sollten Sie im Finanzmanagement oder angrenzenden Gebieten tätig sein und sich für eine Karriere im Bankwesen fit machen wollen, vermittelt Ihnen dieses Programm eine solide Grundlage für eine derartige Karriere. Darüber hinaus spricht der Kurs auch Teilnehmer an, die beabsichtigen, ihr Verständnis des modernen Bankwesens zu erweitern, um eine allgemeine Managementkarriere im Bankensektor anzustreben.
Gebühren für das Master Level Programm: CHF 49'000.-
Vorbereitungsprogramm (falls benötigt): CHF 5'000.- bis CHF 9'000.-
Bestellen Sie jetzt über das Formular kostenlos Unterlagen über unsere Studiengänge.
Nutzen Sie die Gelegenheit!
Sie möchten sich fortlaufend weiterbilden, zögern aber noch mit der Entscheidung für den ganz grossen Schritt für ein Master-Studium?
Eine der Lorange Innovationen ist der modulare Aufbau unserer Masterstudiengänge. Jedes Modul der Masterstudiengänge können Sie auch einzeln buchen.
Entscheiden Sie sich später für einen Masterstudiengang, werden Ihnen die entsprechenden ETCS-Punkte angerechnet und die Kosten für das/die bereits besuchte/n Modul/e rückerstattet.
Die nächsten Module in diesem Studiengang:
|
|
|
|
|
|
23.02.2012 - Applied Business Statistics
|
|
24.05.2012 - Effective Management Communication
|
|